Jupyter Interface Vorschau

Jupyter Preview Die Jupyter-Umgebung ist besonders nützlich für:
  1. Datenanalyse- und Visualisierungsprojekte mit Python-Bibliotheken (Pandas, Matplotlib usw.)
  2. Machine-Learning- und Deep-Learning-Experimente
  3. Interaktive Codeausführung mit sofortigem Feedback
  4. Erstellen von dokumentierten Workflows, die Code und Markdown kombinieren
  5. Bildungsinhalte mit Erklärungen und ausführbaren Beispielen

Zugriff auf die Oberfläche

  1. Klicken Sie nach dem Start eines Jupyter-fähigen Labs auf die Registerkarte “Notebook” oben auf der Seite.
  2. Warten Sie, bis die Jupyter-Oberfläche vollständig geladen ist.
  3. Sie sehen die vertraute Jupyter Notebook-Oberfläche in Ihrem Browser.
Notebook Tabs

Oberflächenlayout

Die Jupyter-Oberfläche besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten:
  1. Hauptarbeitsbereich: Main Work Area
    • Notebook-Zellen (Code und Markdown)
    • Ausgabedisplay
    • Symbolleiste mit gängigen Aktionen
  2. Obere Menüleiste: Top Menu Bar
    • Dateioperationen
    • Zellenmanipulation
    • Kernel-Steuerung

Arbeiten mit Notebooks

Zelltypen

  1. Codezellen:
    • Schreiben und Ausführen von Python-Code
    • Ausgabe direkt unterhalb der Zelle anzeigen
    • Verwenden Sie Umschalt+Eingabe zum Ausführen
    Code Cell
  2. Markdown-Zellen:
    • Dokumentieren Sie Ihre Arbeit
    • Fügen Sie Erklärungen und Notizen hinzu
    • Unterstützen Sie mathematische Gleichungen mit LaTeX

Häufige Operationen

  1. Neue Zellen erstellen:
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche + in der Symbolleiste
    • Verwenden Sie die Tastenkombination B (unten) oder A (oben)
  2. Zellen ausführen:
    • Klicken Sie auf die Wiedergabetaste
    • Verwenden Sie Umschalt+Eingabe
    • Verwenden Sie die Menüoptionen “Zelle”
  3. Zelltyp ändern:
    • Verwenden Sie die Dropdown-Liste in der Symbolleiste
    • Tastenkombinationen: Y (Code), M (Markdown)

Nutzungsszenarien

Häufig gestellte Fragen